🌍 Klimaschutz Schweiz & Brasilien
Wir retten den Nordosten Brasiliens vor der Müllflut – bevor es zu spät ist.
Jahrelange Untätigkeit hat Brasilien an den Rand des ökologischen Kollapses gebracht. Wir können es uns nicht leisten, noch länger zu warten. Deine Unterstützung ist der Schlüssel zur Veränderung.
Dr. Andreas Müller
Präsident Subra
Das wahre Problem: Brasilien versinkt im Müll und die Welt schaut weg.
Der Nordosten Brasiliens ist ein Paradies, das durch unsere eigene Gleichgültigkeit zerstört wird. Unkontrollierte Mülldeponien, verschmutzte Flüsse und eine Bevölkerung, die unter den Folgen leidet. Das ist keine ferne Katastrophe, das ist JETZT.
Kein Recycling-System: Müll landet direkt in der Natur.
Die Infrastruktur für Recycling ist im Nordosten Brasiliens nahezu nicht existent. Das bedeutet, dass Plastikflaschen, Verpackungen und anderer Abfall nicht gesammelt oder verarbeitet werden, sondern direkt in Flüssen, auf Feldern und an Stränden landen. Eine Katastrophe für Mensch und Umwelt.
Gesundheitsrisiken: Verseuchtes Wasser, Krankheiten.
Offene Mülldeponien und verschmutztes Wasser führen zu gravierenden Gesundheitsproblemen in der Bevölkerung. Krankheiten wie Cholera, Dengue-Fieber und andere Infektionen sind weit verbreitet, insbesondere bei Kindern. Eine tickende Zeitbombe für die öffentliche Gesundheit.
Wirtschaftlicher Stillstand: Keine Wertschöpfung aus Abfall.
Der Mangel an Recycling-Infrastruktur bedeutet auch, dass wertvolle Ressourcen ungenutzt bleiben. Was in anderen Ländern als Rohstoff dient, wird hier einfach weggeworfen. Das bremst die lokale Wirtschaft und verhindert die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
Tourismus-Einbruch: Strände voller Müll schrecken ab.
Die einst paradiesischen Strände des Nordostens verlieren ihren Reiz, wenn sie mit Plastik und Abfall übersät sind. Das schadet dem Tourismus – einer wichtigen Einnahmequelle für die Region – und nimmt den Einheimischen ihre Lebensgrundlage. Wer will schon Urlaub in einer Müllhalde machen?
Du denkst, das ist weit weg? Falsch. Dein Plastik landet vielleicht genau dort.
Die globale Müllkrise ist kein lokales Problem. Dein Konsumverhalten, die Produkte, die du kaufst – all das hat Auswirkungen, die bis nach Brasilien reichen. Wenn du jetzt nicht handelst, wird dieser Albtraum zur globalen Realität.
Jedes Jahr landen Millionen Tonnen Plastik im Meer.
Ein Grossteil davon stammt aus Ländern mit unzureichender Abfallwirtschaft – so wie dem Nordosten Brasiliens. Dieses Plastik zerfällt zu Mikroplastik, das in unsere Nahrungskette gelangt und unzählige Meerestiere tötet.
Der Klimawandel verschärft die Situation dramatisch.
Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren treffen die ärmsten Regionen am härtesten. Dies erschwert nicht nur die Abfallentsorgung, sondern bedroht auch die Lebensgrundlagen der Menschen, die bereits am Existenzminimum leben.
Korruption und mangelnde Bildung blockieren Fortschritt.
Oftmals fehlen nicht nur die Mittel, sondern auch das Bewusstsein und die politische Verpflichtung, die Abfallproblematik ernsthaft anzugehen. Ohne Bildung und transparente Strukturen wird sich nichts ändern – und die Menschen leiden weiter.
Die Zeit läuft ab: Wir steuern auf einen Punkt ohne Wiederkehr zu.
Experten warnen: Wenn wir nicht jetzt handeln, sind die Schäden irreversibel. Ganze Ökosysteme könnten kollabieren, und die Lebensqualität von Millionen Menschen wäre für immer zerstört. Kannst du das verantworten?
Der Subra-Weg: Keine leeren Versprechen, sondern echte Wirkung vor Ort.
Wir wissen, dass du genug von den üblichen, wirkungslosen Projekten hast. Deshalb setzen wir auf eine einzigartige, transparente und nachhaltige Methode, die wirklich etwas bewegt.
1. Direkte Projektförderung
Wir unterstützen lokale Projekte in Brasilien direkt und ohne Umwege. Dein Geld fliesst dorthin, wo es am dringendsten gebraucht wird.
Unsere Kernmethode: Recycling & Bildung
Wir finanzieren Recycling-Zentren, bilden die Bevölkerung in Abfallmanagement aus und schaffen nachhaltige Kreislaufwirtschaften. Das ist keine kurzfristige Lösung, sondern ein langfristiger Wandel.
2. Transparenz & Kontrolle
Jeder Franken wird nachvollziehbar eingesetzt. Wir berichten regelmässig über den Fortschritt und die Wirkung deiner Spende.
3. Nachhaltige Wirkung
Wir setzen auf Projekte, die sich selbst tragen können und langfristig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben.
4. Schweizer Effizienz
Mit Schweizer Präzision und Engagement stellen wir sicher, dass deine Spende maximalen Nutzen erzielt.
"Ich war skeptisch. Aber Subra hat mich mit ihrer transparenten Arbeit überzeugt. Endlich eine Organisation, die wirklich etwas tut!" - Maria Schneider, Zürich
Hallo, ich bin Dr. Andreas Müller, und das ist unsere Geschichte.
Vor Jahren sah ich mit eigenen Augen, wie die Schönheit Brasiliens unter Bergen von Müll erstickte. Ich konnte nicht wegschauen. Das war der Moment, in dem ich wusste: Wir müssen handeln.
Ich habe mein Leben der Forschung und dem Umweltschutz gewidmet. Als ich das Ausmass der Umweltzerstörung im Nordosten Brasiliens sah, fühlte ich eine tiefe Verpflichtung. Von den verschmutzten Flüssen bis zu den überfüllten Mülldeponien – das Problem war offensichtlich. Ich wusste, dass es nicht ausreicht, darüber zu reden. Wir brauchten Taten. So entstand die Idee für Subra: Eine Brücke zwischen der Schweiz und Brasilien, um konkrete Lösungen für den Klimaschutz und die Abfallwirtschaft zu schaffen. Es war ein langer Weg, voller Herausforderungen, aber die Leidenschaft und das Engagement unserer Partner vor Ort haben uns immer wieder angetrieben. Wir haben gesehen, wie Bildung das Bewusstsein verändert, wie Recycling-Initiativen neue Perspektiven schaffen und wie saubere Strände wieder zum Leben erwachen. Das ist die Transformation, die wir mit deiner Hilfe weiter vorantreiben wollen.
Deine Chance, Teil der Lösung zu sein. Jetzt handeln.
Es ist an der Zeit, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv zu werden. Mit deiner Spende ermöglichst du uns, unsere Projekte im Nordosten Brasiliens weiter auszubauen und einen echten Unterschied zu machen.
Jeder Franken zählt: Direkte Unterstützung.
Deine Spende geht direkt an lokale Projekte, die sich auf Recycling, Abfallentsorgung und Umweltschutz konzentrieren. Keine unnötigen Verwaltungskosten, maximale Wirkung.
"Ich sehe, wie meine Spende vor Ort wirkt. Das ist das Wichtigste für mich."
Stefan B., Gönner
Zürich
Bildung ist der Schlüssel: Wandel durch Wissen.
Wir investieren in Bildungsprogramme, die das Bewusstsein für Umweltschutz schärfen und die Bevölkerung befähigen, selbst aktiv zu werden. Eine nachhaltige Zukunft beginnt mit Wissen.
"Meine Kinder lernen jetzt in der Schule, wie wichtig Recycling ist. Das macht mich stolz."
Maria F., Mutter
Recife
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft: Zukunft für alle.
Wir unterstützen den Aufbau von lokalen Kreislaufwirtschaften, die Abfall in neue Produkte verwandeln und so Einkommen für die Bevölkerung schaffen. Aus Müll wird Wert.
"Mein kleines Unternehmen kann jetzt recycelte Materialien nutzen. Das ist ein Segen!"
João P., Kleinunternehmer
João Pessoa
Noch Fragen? Hier sind die Antworten, die dich zurückhalten.
Tausende Menschen haben uns diese Fragen gestellt. Jetzt du.
Es ist normal, skeptisch zu sein. Aber wir sind hier, um dir die volle Wahrheit zu sagen und alle Zweifel aus dem Weg zu räumen. Hör auf, Ausreden zu suchen, und fang an, etwas zu verändern.
💚 Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Ihre Spende rettet den Nordosten Brasiliens.
Jeder Franken zählt! Unterstützen Sie uns dabei, Recycling-Projekte zu finanzieren und die Bevölkerung für den Klimaschutz zu sensibilisieren.
Warum Ihre Spende so wichtig ist:
1
Direkte Wirkung vor Ort
Ihre Spende fliesst direkt in Recycling- und Bildungsprojekte in Brasilien.
2
Transparente Verwendung
Wir informieren Sie regelmässig über den Fortschritt und die Ergebnisse unserer Arbeit.
3
Nachhaltige Entwicklung
Wir schaffen langfristige Lösungen, die Mensch und Umwelt zugutekommen.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar in der Schweiz.
Spendenformular
Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihre Spende zu tätigen.